Administrative Fragen

Wie soll bei einer Bestellung vorgegangen werden?

Antwort:Nachdem alle Formalitäten geklärt sind, bitten wir Sie, uns einen offiziellen Auftrag via E-mail oder Fax mit Angaben zu Produktnamen, Mengen, Preis und Rechnungsadresse zu senden. 

Welche Liefergrössen stehen standardmässig zur Verfügung?

Antwort: Wir bieten IBC (IndustrialBulkContainer) à 1000kg, Kunststoff-Spuntfässer à 200kg oder Lieferungen in Tankzügen an. 

Wie lange sind die Lieferfristen?

Antwort: In der Regel benötigen wir, ab dem Zeitpunkt des offiziellen Bestelleingangs bis zur Auslieferung, 10 Arbeitstage. 

Wie sehen die Zahlungsbedingungen aus?

Antwort: Standardgemäss 30 Tage netto. 

In welcher Währung werden Geschäftsbeziehungen abgewickelt?

Antwort: Ausserhalb der Schweiz in EURO. Innerhalb der Schweiz in Schweizer Franken.

Wie gross sind die Standardmuster für Kunden, Labor-Pilottests? Sind diese kostenpflichtig?

Antwort: Standardmuster für Kunden liegen bei 1kg und sind kostenfrei. Bei allen Mustern zwischen 10 und 20kg verrechnen wir einen Pauschalpreis von € 200.00. Sobald es sich um Muster für Pilottests von mind. 200kg handelt, kontaktieren Sie uns bitte, so dass wir die Kosten für Sie vorab kalkulieren können.

 

Technische Fragen

Wie erhalte ich detaillierte Informationen zu einem Produkt?

Antwort: Am besten setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung: info@trueb-chemie.com 

und geben uns an, für welche Applikation Sie welches Produkt wünschen.

Wie erhalte ich Technische- sowie Sicherheits-Datenblätter?

Antwort: Für den Erhalt von Technischen-, wie Sicherheits-Datenblättern nehmen Sie am Besten direkt mit uns Kontakt auf: info@trueb-chemie.com Telefon +41/52 742 83 83

Wie erfahre ich die Lebensmittelzulassungen und Lebensmittelkonformitäten?

Antwort: Die Lebensmittelzulassungen sind auf den technischen Datenblättern angegeben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine spezifische Lebensmittelkonformität aus. 

Wie sind die Lagerbedingungen für wässrige Dispersionen/Emulsionen?

Antwort: Nach Gebindeanbruch sofort verbrauchen. Vor Frost schützen und möglichst bei Temperaturen zwischen +5°C – +25°C lagern. Nach Lagerung vor Gebrauch gut rühren. Einmal verwendete Ware nicht mehr in die Gebinde zurückgeben-Kontaminationsgefahr!

Liegen detaillierte Migrationsdaten zu den Produkten vor?

Antwort: Wir als Hersteller der Dispersionen/Emulsionen halten keine Migrationsdaten bereit, da die Spezifikationen, je nach Anwendungsgebiet oder Art der Lebensmittel, zu verschieden sind – also bitte veranlassen Sie als Kunde stets die Migrationsanalysen, wir werden das von Ihnen beauftragte Institut gerne unterstützen.

Wie ist die Frostempfindlichkeit?

Antwort: Viele unserer Produkte sind frostempfindlich, manche jedoch nicht. Am Besten erkundigen Sie sich vorab bei der Bestellung und denken Sie daran, sofern Sie die Fracht selbst organisieren, dass Sie einen Thermo-Transport zur Abholung beauftragen. Ist eine Dispersion oder Emulsion einmal gefroren, kontaktieren Sie uns, wir werden Ihnen die notwendige Auskunft zur möglichen Verwendbarkeit des Produktes geben.

Sind die Produkte untereinander uneingeschränkt kombinierbar?

Antwort: Sind sie nicht. Fragen Sie unsere Techniker im Labor ob und wie Produkte gemischt werden können, oder testen Sie selbst Produktkombinationen vorab im Labor im kleinen Massstab. Jeder Mischvorgang sollte unter Rühren stattfinden!

Die Unverträglichkeit begründet sich oft in der Ionizität der Dispersionen oder an Zusätzen, welche nicht mit Inhaltsstoffen anderer Dispersionen verträglich sind.

Wie sind die Produkte auf das Substrat aufzutragen, welche Möglichkeiten gibt es?

Antwort: Die Produkte können mit den gängigsten Auftragsverfahren appliziert werden wie  Walzenauftrag, Sprühauftrag, Curtain-Coating (Vorhang-Auftrag), Stempelauftrag-Varianten, Eintauchen etc. Von Hand werden die Produkte mittels Ziehstäbe oder Rakel auf Papier, Folien etc. aufgebracht.

Welche Trocknungsanlagen / Bedingungen sind notwendig um diese Produkte verarbeiten zu können?

Antwort: Bei wasserbasierten Produkten benötigen Sie immer eine höhere Trocknungstemperatur und eine längere Trocknungszeit wie bei lösungsmittelbasierten Systemen. Je nach Emulsion/Dispersion sollten die Trocknungstemperaturen mindestens zwischen 80°C und 150°C liegen. Die meisten Produkte kommen mit 80 – 120°C aus. Die Trockenzeit beträgt idealerweise zwischen 10-25 Sekunden. Für die meisten unserer Produkte ist 15 Sekunden ein guter Durchschnittswert.

Die verwendeten Trocknungsanlagen sollten diese Temperaturen und Trockenzeiten erreichen, egal welche Trocknungsvarianten Umluft, Abluft, Trockenstrasse etc. Sie verwenden. Die korrekte Trocknung ist grundlegend für die Funktion des Produktes, da sich dadurch ein lückenloser Film mit den gewünschten Eigenschaften bildet.

Wie werden die Produkte konserviert?

Antwort: Dispersionen und Emulsionen werden bei Trüb Emulsions Chemie AG mit Isothiazolinonen und Mischungen dieser Vertreter sowie mit 40%-iger Formaldehydlösung konserviert. Die Isothiazolinone sind meist Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon und Chlorisothiazolinon. Die Formaldehydlösung kommt ohne Kombination als Konservierung zum Einsatz. Zu bedenken dabei ist: Isothiazolinone bleiben auch nach der Trocknung in den Filmen und Fertigprodukten zurück, Formaldehyd verflüchtigt sich beim Trocknen vollständig aus der Beschichtung. Deshalb wird Formaldehyd, trotz Gefährdungsklassifizierung, gerne für die Konservierung von Dispersionen und Emulsionen für Lebensmittelverpackungen eingesetzt.

Sind die Produkte registriert unter REACH? Erfüllt die Trüb Emulsions Chemie AG die Verordnung 1907/2006/EG, wenn ja wie?

Antwort: Die Trüb Emulsions Chemie AG erfüllt die REACH-Gesetzgebung in Anwendung der Verordnung 1907/2006/EG. Wir haben zur Regulierung ein Tochterunternehmen, die ECP-AG (EuropeanChemicalProducts-AG) in Liechtenstein gegründet, um von dort aus alle erforderlichen Anmeldungen, Registrierungen, Vorregistrierungen durchführen zu können. Unsere Dispersionen und Emulsionen sind keine Polymere im Sinne der VO 1907/2006/EG und deshalb wurden von der Trüb Emulsions Chemie AG alle Inhaltsstoffe Ihrer Produkte vorregistriert. Wir überprüfen stets unsere Lieferkette nach bereits abgeschlossenen Rohstoffregistrierungen unserer Lieferanten und stellen Ihnen gerne eine aktuelle REACH-Bestätigung für das an Sie gelieferte Produkt aus.

Wie ist die Haltbarkeit der Produkte ausgelegt?

Antwort: Die Haltbarkeit beträgt normalerweise 6 Monate ab dem Tag der Lieferung. Bei längeren Lagerzeiten können die Produkte meist durchaus noch verwendet werden, gerne können wir Sie dahingehend unterstützen, wenn Sie uns im eingetretenen Fall kontaktieren.

Wie ist die Lösemittelverträglichkeit der Produkte?

Antwort: Gegenüber den klassisch verwendeten Lösemittel wie Ethylacetat, Methylethylketon, Aceton etc. sind die Dispersionen und Emulsionen unverträglich, d.H. es kommt zu Gelbildungen, Ausflockungen, Verklumpung etc..

Nur wenige Lösemittel können, unter Rühren, zu einem gewissen Prozentsatz (als Trocknungshilfe, Filmbildehilfsmittel etc.) eingearbeitet werden, klassische Vertreter sind hier Isopropanol, Ethanol, Methanol, Propanol, Butylglycol andere Glycole, Glycolether. Die Verträglichkeit eines dieser Lösungsmittelzusätze und die tolerierte Menge, eruieren Sie am Besten im Laborversuch, aus Erfahrungen sind Zusatzmengen von 5-40%, je nach zugrundeliegender Dispersion/Emulsion und verwendetem Lösemittel, möglich.

Wie, bzw. mit was sind die Produkte weiter verdünnbar?

Antwort: Mit demineralisiertem, vollentsalztem oder destilliertem Wasser. 

Keinesfalls mit Leitungswasser, Hartwasser, da sonst die Produkte zerstört werden !

Sind die wasserbasierenden Produkte tatsächlich frei von Lösungsmittel?

Antwort: Ja. Es kann sein, dass zur Dispergierung verwendete Harze einen gewissen Glycol oder Glycoletheranteil im 0,xxx%-Bereich enthalten, aber generell sind unsere Produkte komplett frei von Lösemitteln.

Wie werden Maschinen von den Produkten am effektivsten gereinigt?

Antwort: Am effektivsten werden benutzte Geräte, Maschinen, Anlagen unmittelbar nach dem Gebrauch mit viel demineralisiertem (wenn möglich warmen demineralisiertem Wasser) oder vollentsalztem, oder destilliertes Wasser gewaschen. Sie können auch warmes Hartwasser nehmen, allerdings führt dies dann zu Ausflockungen, was den Reinigungsaufwand bzw. die notwendige Wassermenge dann eher erhöht.

Haben Sie eingetrocknete Stellen zu reinigen wird es schwieriger, meist müssen diese mit Methylethylketon oder Isopropanol unter wischen abgelöst und mit demineralisiertem Wasser nachgespült werden. 

Wie ist die biologische Abbaubarkeit der Dispersionen und Emulsionen?

Antwort: Biologisch sind die Kunststoffdispersionen und Emuslionen nur schwer abbaubar. 

Die wässrige Dispersion/Emulsion an sich ist recht schnell abbaubar, beim Zerfall in ihre Bestandteile, aber der zurückbleibende Kunststoff ist schwer abbaubar. 

Unterhält die Trüb Emulsions Chemie AG ein Qualitätssicherungssystem?

Antwort: Ja. Wir unterhalten eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 für unsere regulierenden Prozesse und Qualitätsgewährleistung, sowie eine DIN EN ISO 14001:2015 Zertifizierung für den sicheren Umgang mit unserer Umwelt durch festgelegte Prozesse zur Rückführung/Entsorgung unserer Alt-und Abfallstoffe und die verantwortungsvolle Herstellung rein wasserbasierter Produkte.