Menschenrechte; Politik & Verpflichtung

Im Einklang mit dem OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und den Leitprinzipien der Vereinten Nationen zu Wirtschaft und Menschenrechten, stützen wir unsere Verpflichtung zur Menschenrechtspolitik auf die Internationale Menschenrechtscharta und die Prinzipien, die die Grundrechte der Internationalen Arbeitnehmerschaft regeln, wie sie in ihrer Erklärung über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit dargelegt sind. Wir verpflichten uns, bei der Trüb Emulsions Chemie AG auf die Einhaltung aller Arbeitspraktiken und Menschenrechte hinzuwirken, wie sie im nationalen Recht sowie in internationalen Konventionen festgelegt sind. Wir verpflichten uns auch, gegebenenfalls einen konstruktiven Dialog mit allen unseren Lieferanten, Kunden und anderen Interessengruppen zu führen, um sicherzustellen, dass sie unserer Verpflichtung zu hohen ethischen Standards nachkommen und verantwortungsbewusst und ethisch einwandfrei arbeiten.

Trüb Emulsions Chemie AG ist davon überzeugt, dass die Ausrichtung ihrer internen Richtlinien und Prozesse, ihrer Produktions- und Supply-Chain-Operationen auf die Schaffung eines integrativen, fairen, sicheren und respektvollen Arbeitsumfelds ein wichtiger erster Schritt ist, um ihr Engagement für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte für alle ihre Stakeholder zu festigen.

Wir bei der Trüb Emulsions Chemie AG verpflichten uns, Fragen der Belästigung oder Diskriminierung in jeglicher Form, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Geschlecht, Alter, Geschlecht, Rasse, ethnische Herkunft, Religion, politische oder sonstige Überzeugungen, Behinderung usw., hervorzuheben und anzufechten und den Opfern wirksame Rechtsbehelfe und Rechtsmittel zur Verfügung zu stellen. Daher sind wir als Arbeitgeber verpflichtet, folgendes sicherzustellen:

  • unsere Mitarbeiter haben Anspruch auf einen fairen Arbeitsvertrag, der mit den lokalen Rechtsnormen in Einklang steht. Dies geht Hand in Hand mit einer angemessenen und fairen Entlohnung;
  • die Erholungszeiten unserer Mitarbeiter werden eingehalten, und der Urlaubsanspruch wird von jedermann erworben;
  • unsere Mitarbeiter erhalten angemessene Kleidung, persönliche Schutzausrüstung und andere Mittel zum Schutz ihrer eigenen Sicherheit;
  • jeder einzelne Mitarbeiter wird mit Respekt und Würde behandelt;
  • die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter wird während ihres gesamten Berufsweges unterstützt und gefördert;
  • unser Unternehmen hält sich an die örtlichen Mindestaltersgesetze und Anforderungen für die Beschäftigung und stellt keine Kinder und Zwangsarbeiter ein.

Als Einkäufer verurteilt die Trüb Emulsions Chemie AG alle Formen von Sklaverei und ausbeuterischen Kinderarbeitspraktiken und ermutigt alle ihre Lieferanten und andere Dienstleister, sich nicht an solchen Praktiken zu beteiligen und solche Praktiken ihren eigenen Lieferanten und Stakeholdern zu untersagen. In unserem TEC-Lieferantenbewertungsfragebogen, der an alle unsere Lieferanten verteilt wird, ermutigen wir unsere Lieferanten und Dienstleister, ein CSR (Corporate Social Responsibility)-Audit durchzuführen und/oder ein CSR-Zertifikat zu erhalten.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken im Zusammenhang mit dieser Verpflichtung haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Verwaltung unter info@trueb-chemie.com.

Einloggen