Heisssiegel Dispersionen

Unter den Produkten TECSEAL verstehen sich Heisssiegel-Dispersionen zur primären Applikation auf Aluminium- respektive Kunststofffolien und Papieren. Zusätzlich finden sich unter diesen Produkten auch unsere Nasskaschierkleber.

Diese Produkte basieren mehrheitlich auf den Rohstoffen: 

Ethylen-Copolymer (EAA und EMAA)
Ethylen-Terpolymer (EVA)
SBR-Latex
Acrylaten

 Jede Applikation erfordert ihre spezielle Auslegung der Siegelnaht. Deshalb zeichnet sich die Produktpalette der TECSEAL – Produkte durch folgende Eigenschaften besonders aus: 

peelfähige Siegelung oder Festversiegelung
Siegelungen gegen sich selbst, Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polystyrol, PVC sowie Glas und Papier/Karton 
wasser, fett- und ölbeständig
grosse Siegelfenster
Siegelbeginn bei niedrigen Temperaturen (Start <80°C)

Produkte

Eigenschaften

Zusatzinformationen

Produktbezeichnung Branche Grundprodukt (Basis)  Feststoff pH Datenblätter Bemerkungen
TECSEAL E-712 Karton/ Papier Ethylen - Acrylsäure - Copolymer - Dispersion 25.0 8.5 Sehr gute Beständigkeit gegenüber Wasser und Fetten. Bindet sehr gut auf Metallen, Kartonagen, Papier, PE-Folien und kann für Karton und Papier auch als Wasserdampfbarriere-Beschichtung eingesetzt werden.
TECSEAL E-712/I Karton/ Papier Ethylen - Acrylsäure - Copolymer - Dispersion 25.0 8.0 Heisssiegeldispersion / Primer für Papier und Karton, Metalle, Glas. Wasserdampfbarierrebeschichtung für Papier und Karton. Primer auf Aluminium für PE-Extrudierung. Sehr gute Beständigkeit gegenüber Wasser und Fetten, haftet sehr gut auf Metallen, Glas, Karton, Papier etc.
TECSEAL E-712/N Karton/ Papier Ethylen - Acrylsäure - Copolymer - Dispersion 30.0 9.0 Gleich wie TECSEAL E-712, ammoniumfrei und mit besserer Reissfestigkeit.
TECSEAL E-799/35 Karton/ Papier Ethylen-Acrylsäure-Dispersion 35.0 8.0 Primer für Papier, Karton, Metalle und Glas. Wasserdampf-Fettbarierrebeschichtung für Papier und Karton. Verschiedene weitere Grundierungsanwendungen.
TECSEAL E-799/45 Karton / Papier modifizierte Ethylen-Acrylsäure-Copolymer-Dispersion. 45.0 8.0 Gleich wie TECSEAL E-799/35 aber mit höherem Feststoffgehalt und ebenso für Papier und Karton.
TECSEAL E-805 Karton / Papier Ethylen-Methacrylsäure-Ionomer-Dispersion 30.0 9.5 Gute Hafteigenschaften sowie Blockbeständigkeit auf Aluminium.
TECSEAL E-805/5 Karton / Papier Ethylen - Acrylsäure - Copolymer - Dispersion 30.0 9.5 Gleich wie TECSEAL E-805 mit guter Blockbeständigkeit - hydrophob eingestellt, jedoch mit besseren Gleiteigenschaften und besserer Reißfestigkeit.
  • TECSEAL E-712 - Ethylen - Acrylsäure - Copolymer - Dispersion
    Branche: Karton/ Papier
    Feststoff: 25.0
    pH: 8.5

    Login
  • TECSEAL E-712/I - Ethylen - Acrylsäure - Copolymer - Dispersion
    Branche: Karton/ Papier
    Feststoff: 25.0
    pH: 8.0

    Login
  • TECSEAL E-712/N - Ethylen - Acrylsäure - Copolymer - Dispersion
    Branche: Karton/ Papier
    Feststoff: 30.0
    pH: 9.0

    Login
  • TECSEAL E-799/35 - Ethylen-Acrylsäure-Dispersion
    Branche: Karton/ Papier
    Feststoff: 35.0
    pH: 8.0

    Login
  • TECSEAL E-799/45 - modifizierte Ethylen-Acrylsäure-Copolymer-Dispersion.
    Branche: Karton / Papier
    Feststoff: 45.0
    pH: 8.0

    Login
  • TECSEAL E-805 - Ethylen-Methacrylsäure-Ionomer-Dispersion
    Branche: Karton / Papier
    Feststoff: 30.0
    pH: 9.5

    Login
  • TECSEAL E-805/5 - Ethylen - Acrylsäure - Copolymer - Dispersion
    Branche: Karton / Papier
    Feststoff: 30.0
    pH: 9.5

    Login

TECSEAL – Produkte

Jede Applikation erfordert ihre spezielle Auslegung der Siegelnaht. Deshalb zeichnet sich die Produktpalette der TECSEAL – Produkte durch folgende Eigenschaften besonders aus:

  • Peelfähige-Siegelung oder Festversiegelung.
  • Siegelungen gegen sich selbst, Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polystyrol, PVC sowie Glas und Papier/Karton.89
  • Wasser, Fett- und Ölbeständig.
  • Grosse Siegelfenster
  • Siegelbeginn bei niedrigen Temperaturen(Start <80°C)

 Heisssiegel-Dispersionen

Das Prinzip der Heisssiegelung ist nicht, wie irrtümlicherweise oft angenommen, ein Verkleben oder Verschweißen von Verpackungsmaterialien. Es handelt sich dabei vielmehr um den Vorgang, ein zuvor mit einer Heisssiegeldispersion beschichtetes Trägermaterial (unterschiedlichste Stoffe wie Folien, Folienverbundmaterialien, Papiere, Kartonagen, Metallfolien, Textilien etc.) durch eine Temperaturaktivierung im Haftungsmoment mit einem zweiten Wunschmaterial fest zu verbinden.

Eine wichtige Rolle bei der Verbindung der Materialien spielt dabei die Siegeldispersion. Sie erhält durch entsprechende chemische Modifikation und Vorbehandlung spezifische Haftungseigenschaften, abhängig von den zu verbindenden Materialien. So können Versiegelungen sowohl Schicht gegen Schicht mit sich selbst, als auch von der beschichteten Seite ausgehend direkt auf ein anderes Substratmaterial, erfolgen.

Die Beschichtung verbindet nach der oft nur wenige Sekunden dauernden Temperaturaktivierung bei Drücken von bis zu 6 bar unterschiedlichste Materialien.

Heisssiegeldispersionen werden von der Trüb Emulsions Chemie AG für ein weites, fast unerschöpfliches Anwendungsgebiet in der Verpackungsbranche zur Verfügung gestellt. So verbunden werden beispielsweise Polyethylen- (PET-) und Aluminiumfolie (z. B. für medizinische Tablettenverpackungen, sogenannte Blister), Aluminiumfolie mit Polystyrolbechern (z. B. für Joghurtprodukte), Aluminiumfolie mit Aluminiumschalen (z. B. für Tiernahrung) oder Folien mit Folien (z. B. Schokoriegelverpackungen). Einige der Dispersionen sind schon 30 Jahre erfolgreich auf dem Markt und es finden sich sogar heute noch immer neue Aufgaben, die wir gerne realisieren. Für unsere Kunden aus Branchen wie der Textil- oder der Folienindustrie führen wir selbstverständlich auch rein technische Heisssiegeldispersionen in unserem Portfolio – und entwickeln diese auch weiter. 

Alle Produkte sind wasserbasiert und frei von organischen Lösungsmitteln und VOCs. Auch hier haben wir bei allen Anwendungen für die Lebensmittelbranche die notwendigen Freigaben nach den entsprechenden Regularien.

Einloggen